Informationen

RMB Jäger + Höser GmbH

Die Firmengründung im Jahre 1939

Die Firmengründung der Firma Jäger & Höser fiel in das Jahr 1939 als die Herren Arthur Jäger und Emil Höser in der Taunusstraße 21 in Anspach einen Fuhrbetrieb gründeten. Wenige Monate später begann der 2. Weltkrieg und Emil Höser wurde zur Wehrmacht einberufen. Daraufhin führte Arthur Jäger den neu gegründeten Fuhrbetrieb bis Ende des Krieges alleine weiter und konnte den Betrieb bis zur Rückkehr von Emil Höser im Jahre 1945 aufrecht erhalten. Der Neuaufbau Ende der 40ziger Nach 1945 begann der Aufbau der Firma von vorne. Die Gründer Arthur Jäger und Emil Höser (Jäger & Höser), beide gelernte Maschinenschlosser, waren durch ihren erlernten Beruf in der Lage sich einen Anhänger (Kippanhänger) und Sattelschlepper, die zum Teil aus Wehrmachtsbeständen stammten, zu bauen. Damit begann ein neuer Start. Nach einigen Jahren wurde der Betrieb von der Taunusstraße in die Bahnhofstraße 96 verlegt. Zusätzlich wurde an diesem neuen Standort eine Lagerhalle errichtet. Im Jahre 1953 wurde dann, neben dem Fuhrbetrieb, nun auch mit dem Baustoffhandel begonnen. Es kamen neue Fahrzeuge hinzu, und der Kundenkreis wuchs beständig.Die neue Generation an der >Spitze< der Firma

Der Familienbetrieb mit 14 Mitarbeiter wurde im Jahre 1955 von Walter Höser und Marianne Höser (den heutigen Eheleuten Höser) übernommen. Regen Anteil an den geschäftlichen Dingen nahm auch die damals 77 Jährige Wilhelmine Höser, die Gattin des am 16.07.1972 verstorben Firmengründers Emil Höser. Sie zog sich allerdings im Jahre 1983 allmählich aus der Geschäftsführung zurück.

Dafür gehören seit dem 1. Juli 1983 die beiden Söhne Helmut Höser (Diplom Ingenieur) und Roland Höser (Schlosser und Kaufmann) der "Spitze" des Unternehmens an. Sie fassten Anfang der Achtziger Jahre den Mut und Gründeten die Firma Jäger & Höser GmbH. Sie betreiben seit 1983 den Baustoff- und Heimwerkermarkt mit damals 15 Mitarbeiter. Ihre Eltern, Marianne und Walter Höser, blieben dem Unternehmen jedoch weiterhin erhalten. Der Umzug ins Gewerbegebiet im Jahre 1982 Der Platzmangel in der Bahnhofstraße 96 war anfang der Achtziger Jahre ausschlaggebend für eine Umsiedlung des Firmenstandortes in das Gewerbegebiet zwischen Anspach und Hausen, wo 1982 in der Phlipp-Reis-Straße 4 mit dem Neubau begonnen wurde. Nach einem Jahr harter Arbeit konnte am 16. September 1983 die Neueröffnung des neuen Firmenstandortes im Gewerbegebiet im Feldchen gefeiert werden. Von nun an konnte der Kunde auf einer Gesamtfläche von 6000 m², davon 800 m² Ausstellungs- und Verkaufsfläche (ca. 12 000 Artikel) , alles von Heimwerkermaterial, Sanitär, Gartengeräte sowie Gartenmöbelmöbel bis hin zu Grobbaustoffe erwerben.. Die beiden Söhne (nun Geschäftsführer) legten, wie schon ihre Eltern, viel Wert auf Kundenberatung und Kundenbetreuung. So muss bis heute jeder Mitarbeiter an Lehrgängen/Schulungen und Ausbildungen teilnehmen, um so die qualitative Kundenberatung und Betreuung weiterhin zu bieten.Weiterer Umbau Anfang der Neunziger

Die Expansion des Unternehmens ging weiter zügig von statten, so dass Anfang der Neunziger der Platz am neuen Firmenstandort wieder zu eng wurde. Daher wurde in den folgenden Jahren das Betriebsgelände von anfangs 6000 m² auf 10.000 m² erweitert und es wurden ebenfalls zwei weitere Hallen für das Baustofflager gebaut.Stetiges Wachstum

Die Kundenwünsche sowie der Kundenkreis wurden stetig größer. So expandierte das Unternehmen in zahlreichen Bereichen. Ein großer Schritt war der Eintritt in die Interbaustoff Gesellschaft, welche nach Fusionen die heutige EUROBAUSTOFFE (i&M) darstellt. Mit einer starken Erweiterung in allen Sortimentsbereiche, kann der Kunde im Bauzentrum Jäger & Höser alles finden was das Herz begehert.So zählen zum heutigen Unternehmen ein Fuhrpark mit 5 LKW-Kraftfahrzeugen (Kipper und Kran), 22 Mitarbeiter sowie eine Musterausstellungsfläche von mehr als 700qm

Kundenservice
Flaschengas
Fon 08171 627-460
Fax 08171 627-66460
flaschengas@tyczka.de
Flaschengas-Partner